Potential von Ginseng
Ginseng ist allseits bekannt als «stärkende Medizinpflanze» mit einer Jahrhunderte alten Tradition. Stimmt das oder hat Ginseng gar noch mehr Potenzial? Wo kommt die Pflanze her, wie wird sie verarbeitet, wie werden hochwertige Extrakte hergestellt und welche Leitsubstanzen enthalten diese? Kann man Präparate mit Ginseng auch längerfristig einsetzen und lassen sich die Extrakte sinnvoll mit anderen Substanzen ergänzen? Im Referat erhalten Sie Antworten auf all diese und noch viele weitere Fragen - ein umfassendes Update zu einer vermutlich oft unterschätzten kraftvollen und vielseitig einsetzbaren Heilpflanze.

eidg. dipl. Apothekerin
Chief Scientific Officer Antistress AG - Burgerstein Vitamine
Beate Kehrli schloss ihr Studium der Pharmazeutischen Wissenschaften 1988 in Basel ab und ergänzte ihre akademische Ausbildung 2011 mit dem Abschluss des Master of Advanced Studies in Nutrition und Health an der ETH Zürich. Beate Kehrli verfügt dank ihrer Tätigkeit, u.a. als Geschäftsführerin in verschiedenen Apotheken über umfassende berufliche Erfahrung und dank ihrer Ausbildung und den regelmässigen Weiterbildungen über ein grosses Fachwissen in den Bereichen Ernährung und Mikronährstoffe. Bei der Firma Antistress AG - Burgerstein Vitamine ist sie seit mehreren Jahren in verschiedenen Funktionen tätig. Von 2014 bis Ende 2022 leitete Beate Kehrli die Geschäftseinheit Burgerstein microcare® und hat das Konzept Burgerstein microcare® auf dem Markt eingeführt und mit der Unterstützung des wachsenden Teams seither laufend weiterentwickelt. Seit 2023 leitet sie als Chief Scientific Officer bei der Firma Antistress AG - Burgerstein Vitamine die Bereiche Wissenschaft, Research & Development sowie das Account Management Burgerstein microcare®.