
• Kinderwunsch: die Rolle von Mikronährstoffen
• Eierschalenmembran verbessert die Symptome der Kniearthrose
• Postinfektiöse Erschöpfung
• Spirulina: Potential bei neurodegenerativen Erkrankungen
• Streptococcus salivarius K12: ein Update
• Vitamin C und Infektionen der Atemwege

• Kinderwunsch: die Rolle von Mikronährstoffen
• Eierschalenmembran verbessert die Symptome der Kniearthrose
• Postinfektiöse Erschöpfung – das Post-COVID-19-Syndrom
• Spirulina: Potential bei neurodegenerativen Erkrankungen?
• Streptococcus salivarius K12: ein Update
• Vitamin C und Infektionen der Atemwege

• Vitamin D schützt vor Autoimmunerkrankungen
• Vor- und Nachteile einer pflanzenbasierten Ernährung
• Coenzym Q10: die wichtigsten Anwendungsgebiete – ein Update
• STRETTO III – neue Höchstmengen für Nahrungsergänzungsmittel
• Spirulina – eine vielseitige Mikroalge

•Studien-Update zu Safran: neue Hilfe & Therapiemöglichkeit bei
Wechseljahrbeschwerden
•Überblick Ginseng: die wichtigsten Einsatzgebiete
•Vitamin C: mentale Vitalität und depressive Symptome
•Glutamin – ein Überblick
•Ankündigung: Ärztekongress und Ernährungsfachkongress

• Coenzym Q10 verbessert die Spermienqualität
• Omega-3-Fettsäuren können die Schlafqualität bei Kindern und Jugendlichen verbessern
• Nachtkerzenöl – ein Überblick
• Mangelhafte Folsäureversorgung bei Frauen in der Schweiz
• Vitamin B12 – Fragen und Antworten
• Hydroxytyrosol für die Herz- und Gefässgesundheit
• Rückblick Ärztekongress 2021

- Kann Eierschalenmembran zur Gesundheit der Gelenke beitragen?
- Grüner Kaffee-Extrakt reduziert Risikofaktoren des metabolischen Syndroms
- Chrom verbessert die glykämische Kontrolle bei Typ-2-Diabetikern
- Probiotika bei Kindern mit allergischer Rhinitis
- Carotinoide und kognitive Funktionen
- Mangan – ein Co-Faktor für zahlreiche wichtige Stoffwechselfunktionen

- Wider dem Blues: Pflanzen- und Mikronährstoffe bei Stimmungsschwankungen
- Probiotika: ein kurzes Update
- Kurkuma: Wirkmechanismen und Einsatzmöglichkeiten
- Mikronährstoffe für ein gut versorgtes Immunsystem
- Calciumversorgung in der Schwangerschaft
- Vitamin-D-Versorgung vor Geburt und im Kindesalter

- Zink in der Therapie von Diabetes Typ 2
- L-Carnitin: ein ausführliches Update
- Vitamin B12: die verschiedenen Formen
- Glutamin hilft bei Reizdarm
- Probiotika schützen vor Reisedurchfall
- Vitamin D und Krebs des Gastrointestinaltrakts

- Mikronährstoffe bei atopischer Dermatitis
- Omega-3-Fettsäuren senken das Risiko für Frühgeburten
- Safran hilft bei Depressionen
- Mikronährstoffe reduzieren das Risiko für grauen Star
- Chronische Schwermetallbelastungen erhöhen das kardiovaskuläre Risiko
- Tocotrienole – das andere Vitamin E
- Mikronährstoffe bei der alkoholischen Fettleber

- Probiotika bei allergischer Rhinitis
- Folsäure: verschiedene Formen
- Astaxanthin – ein starkes Antioxidans
- Leistungssteigerung mit Creatin
- Mikronährstoffe in der Migränetherapie
- Selen – ein Update
- Selen und Coenzym Q10 halbieren die Herz-Kreislauf-Mortalität