Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „AKZEPTIEREN“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren.

Datenschutz

1. GEGENSTAND DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und unseren Angebot auf unseren Webseiten.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im folgenden kurz "Daten") ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, ebenso wie, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.

2. VERANTWORTLICHE STELLE / DIENSTEANBIETER

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

3. ERHEBUNG UND VERWENDUNG IHRER DATEN

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. 

Wir geben Ihre personengebundenen Daten einschließlich Ihrer Hausadresse und Email Adresse nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung und jederzeit widerrufliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, welche zur Bestellabwicklung die Daten benötigen (z.B. das mit der Lieferung beauftrage Versandunternehmen oder das mit der Zahlung beauftragte Kreditunternehmen).

Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheiden sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen:

a) Informatorische Nutzung

Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseite
  • Ihren Browsertypen
  • die Browser-Einstellungen
  • das verwendete Betriebssystem
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
  • die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie Ihre IP-Adresse.

Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form.

Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.

b) Nutzung von Angeboten

Soweit Sie von uns auf unserem Internetauftritt angebotene Leistungen, wie etwa die Bestellung von Waren oder einen Newsletters, in Anspruch nehmen wollten, ist es dagegen nötig, dass Sie dazu weitere Daten angeben. Es handelt sich um diejenigen Daten, die zur jeweiligen Abwicklung erforderlich sind, also etwa Ihrer postalischen Anschrift bei einer Zusendung einers Artikels per Post. Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen; sie sind von uns entsprechend markiert.

Die Erhebung oder Verwendung Ihrer Daten erfolgt zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen, also etwa die Bestellung abzuwickeln oder Ihnen den von Ihnen gewünschten und auf Sie zugeschnittenen Newsletter zuzusenden.

Ihre Daten werden zu vorgenanntem Zweck ggf. an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt haben. Dabei kann es sich um technische Dienstleister oder uns beim Versand unterstützende Dienstleister handeln. Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

4. DATENSCHUTZRECHTLICHE EINWILLIGUNG

Über die Abwicklung der von Ihnen gewünschten Leistungen hinaus möchten wir gerne - selbstverständlich nur, soweit Sie darin an gesonderter Stelle explizit einwilligen - einen auf Ihre Interesse ausgerichteten Internetauftritt bieten sowie Ihnen gelegentlich per Post oder E-Mail (in Form unseres Newsletters) für Sie auf Basis Ihrer Daten interessanten Neuigkeiten und Hinweise über Dienstleistungsangebot zukommen lassen und Ihre Daten zur dazu notwendigen Auswertung sowie zu Marktforschungszwecken verwenden.
Hierfür ist es technisch nötig, dass wir Ihre anfallenden sowie angegebenen Daten in Nutzungsprofilen zusammenfassen und diese zu vorgenannten Zwecken auswerten. Dies erfolgt lediglich intern und nur zu vorgenannten Zwecken.
Ihre Einwilligung können Sie gesondert abgeben. Sie können sie im Anschluss jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

5. NEWSLETTER

Um sich bei unserem E-Mail-Newsletterdienst anmelden zu können, benötigen wir neben Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung mindestens Ihre E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll. Etwaige weitere Angaben sind freiwillig und werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen und den Inhalt des Newsletters persönlich ausgestaltet zu können sowie Rückfragen zur E-Mail-Adresse klären zu können.
Für den Newsletterversand verwenden wir in der Regel das sog. Double Opt-In-Verfahren, dh. wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebene E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. 
Sie können einen von Ihnen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit abbestellen. Dazu können Sie uns entweder eine formlose E-Mail an info[at]burgerstein-foundation.ch zusenden oder über den Link am Ende des Newsletters eine Stornierung vornehmen.

MailChimp

Diese Website nutzt MailChimp für den Versand von Newslettern. MailChimp ist eine registrierte Marke von  „The Rocket Science Group” in Atlanta, USA.

MailChimp ist ein Dienst, mit dem u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.

Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch per E-Mail (info[at]burgerstein-foundation.ch) abbestellen.

Datenanalyse durch MailChimp

Mit Hilfe von MailChimp ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.

Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen bzw. Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.

MailChimp ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (“segmentieren”). Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

Mit der Anmeldung für unseren Newsletter, bestätigen Sie, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an MailChimp übertragen werden. Bitte klicken Sie hier (https://mailchimp.com/legal/), um mehr über die Datenschutzpraktiken von MailChimp zu erfahen.

6. EINSATZ VON COOKIES

Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseite von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden.
Wir setzen nur sog. Session-Cookies (auch als temporäre Cookies bezeichnet) ein, also solche, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten zwischengespeichert werden. Zweck dieser Cookies ist, Ihre Rechner während eines Besuchs unseres Internetauftritts beim Wechsel von einer unserer Webseiten zu einer anderen unserer Webseiten weiterhin zu identifizieren und das Ende Ihres Besuchs feststellen zu können.

Die Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden.
Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmten. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmten Webseiten einschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Für den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts ist es allerding aus technischen Gründen erforderlich, die genannten Session Cookies zuzulassen.
eine Erhebung oder Speicherung personenbezogener Daten in Cookies findet in diesem Zusammenhang durch uns nicht statt. Wir setzten auch keine Techniken ein, die durch Cookies anfallende Informationen mit Nutzerdaten verbinden.

7. EINSATZ VON ANALYSETOOLS

Uns ist es wichtig, unsere Internetseiten möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen. Dazu ist es nötig, dass wir wissen, welche Teile davon wie bei unseren Besuchern ankommen.
Die Webseite benutzt Google Analytics, eine Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an eine Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Fall der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die voll IP-Adresse an eine Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite Auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und im weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Beim erstmaligen Aufrufen einer Seite wird dem Nutzer eine eindeutige, dauerhafte und anonymisierte ID zugeteilt, die geräteübergreifend gesetzt wird. Dies ermöglicht es, Interaktionsdaten von verschiedenen Geräten und aus unterschiedlichen Sitzungen einem einzelnen Nutzer zuzuordnen. Die User-ID enthält keine personenbezogenen Daten und übermittelt solche auch nicht an Google.

Der Datenerhebung und -speicherung über die User-ID kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Hierfür müssen Sie Google Analytics auf allen Systemen deaktivieren, die Sie nutzen, beispielsweise in einem anderen Browser oder auf Ihrem mobilen Endgerät.

Die Deaktivierung können Sie mithilfe eines Browser-Plugins von Google (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) vornehmen. Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren

Weitere Hinweise zu Universal Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376

Google Signale

Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

8. PLUG-IN

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

9. WIDERRUFS- UND WIDERSPRUCHSRECHT

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Einer etwaigen - im Rahmen dieser Datenschutzerklärung - erfolgenden Erstellung von Nutzungsprofilen durch uns zu Werbe- und Marktforschungszwecken sowie zur bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Webseiten können Sie ebenfalls jederzeit widersprechen.
Dazu wenden Sie sich am besten formlos per E-Mail an: info[at]burgerstein-foundation.ch

10. DATENSICHERHEIT

Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unserer Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Der Bestellvorgang, insb. die Eingabe von Zahlungs- und Kreditkartendaten, wird per SSL-Technik verschlüsselt, um Zugriff unberechtigter Dritter zu verhindern.